Am Sonntag, den 20. Oktober, fand am Nachmittag die zweite Unterabschnittsübung des Jahres statt. Um 14:00 Uhr startete die Übung beim Fernheizwerk. Drei Szenarien wurden durchgespielt, darunter ein Atemschutzeinsatz mit Personensuche und Personenrettung, ein Löschangriff über den Arbeitskorb unseres Unimogs und das Löschen eines Brandes bei der Photovoltaikanlage vom Boden aus, wobei auch angrenzende Gebäude geschützt werden mussten.

Unser Atemschutztrupp übernahm die Personensuche und rettete in Zusammenarbeit mit der FF Ysper eine vermisste Person. Die Mannschaft unseres KLF unterstützte die FF Pisching beim Aufbau der Tragkraftspritze samt Löschleitung und Hydroschild.

Ein herzlicher Dank geht an die FF Ysper für die Organisation dieser spannenden Übung. Wir bedanken uns auch bei den Übungsbeobachtern, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Rainer Rusa und Gemeinderat Roman Schachenhofer, sowie bei allen teilnehmenden Feuerwehren des Unterabschnitts für die hervorragende Zusammenarbeit.

Bei der Übung:

Vergangene Tätigkeiten

Personen beim Entnehmen von Schläuchen aus einem Feuerwehrauto
Am Freitag, dem 4. April, nahmen wir an der Unterabschnittsübung in Pisching teil. Unsere Aufgabe bestand darin, einen simulierten Brand einer Christbaumkultur in der Nähe einer Wohnsiedlung zu löschen.
Am 28. März nahm die FF-Altenmarkt an der Funkübung in Kapelleramt teil. Im Rahmen der Übung wurde das richtige Funken, das Zeichnen einer Lageskizze sowie das Anfahren verschiedener Koordinatenpunkte beübt. Wir bedanken uns bei der FF-Kapelleramt für die gute Ausarbeitung der Übung.
Atemschutztrupp der FF Altenmarkt bei einer Übung für den Ernstfall
21.03.2025 | In Nöchling fand die erste Atemschutzübung des Jahres statt. Die FF-Altenmarkt war mit neun Kamerad:innen vor Ort und nahm somit mit drei Atemschutztrupps an der Übung teil.