Am Sonntag, dem 09. März 2025, wurden wir am Nachmittag gegen 15:44 Uhr zu einem Einsatz aufgrund einer Rauchentwicklung in einer Gartenhütte alarmiert. Wir rückten mit 3 Fahrzeugen aus und trafen vor Ort auf den Hausbesitzer und Nachbarn, die bereits erste Löschmaßnahmen durchgeführt hatten.

Die Ursache der Rauchentwicklung war schnell ausgemacht: Hinter der Solaranlage kam es an der Dachkonstruktion zu einem Feuer. Gemeinsam mit dem Hausbesitzer entfernten wir die betroffenen Paneele um den Brandherd freizulegen.

Unter Atemschutz und mit Hilfe unserer Wärmebildkamera wurde die Gartenhütte laufend kontrolliert. Abgesehen von starker Rauchentwicklung konnten wir jedoch keine weiteren Brandherde feststellen.

Nach einer abschließenden Kontrolle wurde die freigelegte Stelle mit einer Plane abgedeckt und wir konnten unseren Einsatz beenden.

Vielen Dank an alle Beteiligten für die gute Zusammenarbeit!

Im Einsatz:

  • 3 Fahrzeuge
  • 21 Kamerad:innen

Vergangene Tätigkeiten

Personen beim Entnehmen von Schläuchen aus einem Feuerwehrauto
Am Freitag, dem 4. April, nahmen wir an der Unterabschnittsübung in Pisching teil. Unsere Aufgabe bestand darin, einen simulierten Brand einer Christbaumkultur in der Nähe einer Wohnsiedlung zu löschen.
Am 28. März nahm die FF-Altenmarkt an der Funkübung in Kapelleramt teil. Im Rahmen der Übung wurde das richtige Funken, das Zeichnen einer Lageskizze sowie das Anfahren verschiedener Koordinatenpunkte beübt. Wir bedanken uns bei der FF-Kapelleramt für die gute Ausarbeitung der Übung.
Atemschutztrupp der FF Altenmarkt bei einer Übung für den Ernstfall
21.03.2025 | In Nöchling fand die erste Atemschutzübung des Jahres statt. Die FF-Altenmarkt war mit neun Kamerad:innen vor Ort und nahm somit mit drei Atemschutztrupps an der Übung teil.