14.11.2024 | Zum Ende unserer diesjährigen Übungssaison stand am Freitag ein abwechslungsreicher Stationenbetrieb am Plan. In drei Gruppen wurden verschiedene Themen im Zusammenhang mit technischen Einsätzen abgearbeitet.

Station eins befasste sich mit dem Rückhalten und Sichern von Personen und der Handhabung verschiedenen Geräten, die uns dazu zur Verfügung stehen.

Im Fokus der zweiten Station stand die Handhabung von Motorkettensägen und wichtige Arbeitsgrundsätze die dabei beachtet werden müssen.

Bei der dritten Station bekamen wir dankenswerterweise Unterstützung von Thomas Irk, der uns seinen LKW zur Anschauung zur Verfügung stellte. Im Fokus standen dabei verschiedene Anschlagspunkte sowie wichtige technische Einrichtungen, die beispielsweise beim Sichern und Bergen von verunfallten LKWs zu beachten sind.

Wir bedanken uns bei Thomas Irk für das zur Verfügung stellen seines LKWs sowie bei der Fernwärmegenossenschaft Yspertal, die uns die Halle für die praktischen Übungen mit der Motorkettensäge zur Verfügung stellte.

Vergangene Tätigkeiten

Ankündigung zum Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Melk im Yspertal
Wir freuen uns, am Samstag, dem 12. April 2025, den Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Melk im Yspertal ausrichten zu dürfen.
Personen beim Entnehmen von Schläuchen aus einem Feuerwehrauto
Am Freitag, dem 4. April, nahmen wir an der Unterabschnittsübung in Pisching teil. Unsere Aufgabe bestand darin, einen simulierten Brand einer Christbaumkultur in der Nähe einer Wohnsiedlung zu löschen.
Am 28. März nahm die FF-Altenmarkt an der Funkübung in Kapelleramt teil. Im Rahmen der Übung wurde das richtige Funken, das Zeichnen einer Lageskizze sowie das Anfahren verschiedener Koordinatenpunkte beübt. Wir bedanken uns bei der FF-Kapelleramt für die gute Ausarbeitung der Übung.